• Impressum
  • Über mich
  • Lekrativ´s Rezeptesammlung
  • Fondant / Motivtorten

Lekrativ

~ Lebe Dein Leben – bunt und kreativ

Lekrativ

Schlagwort-Archiv: Walnüsse

Veganer Start in den Tag – Smoothie #1 mit Datteln, Walnüssen und anderen guten Sachen

17 Montag Feb 2014

Posted by Lekrativ in Glutenfrei, Lekrativ in der Küche, Veganes

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Datteln, einfach, Frühstück, glutenfrei, Kenwood Major, Kinder, Mixer, Reismilch, Rezept, schnell, Smoothie, vegan, Walnüsse

Im Moment sind wir zugepackt mit Arbeit, Hausbau und dem normalen alltäglichen Wahnsinn. Das Frühstück fiel bei uns Erwachsenen in letzter Zeit ganz oder recht mager aus. Nun habe ich angefangen, morgens und nachmittags Smoothies selbst zu machen. Morgens ist das super, denn so bekommen auch die Mädels ordentlich etwas in den Magen und das in normaler Zeit (kein ewiges Brot hin und her geschiebe mehr) und wir Großen werden auch ordentlich satt.

Nachmittags ist ein Smoothie eine ideale Zwischenmahlzeit und ich bekomme rohes Gemüse in die Kids ohne dass sie es merken ;).

Vegan SmoothieFrühstück Starter Smoothie (für 2 Personen)

  • 8 Datteln entkernte, getrocknete (bei Al.. gibt es nun welche ohne Glukosesirup!)
  • 8 Walnusshälften
  • 300 ml Reismilch
  • 1 reife Banane
  • 1 reifer Apfel (entkernt, evtl. auch geschält)
  • 1 El Sonnenblumenlecithin
  • 3 El Amaranth Poppies (ungesüßt z.B. von Alnatura)
  • 2 El Cranberry Muttersaft

Um einen schönen, geschmeidigen Smoothie machen zu können, braucht man einen  guten Mixer. Je mehr Watt und Umdrehungen dieser schafft, umso schneller und cremiger wird der Smoothie. Meine Kenwood hat einen sehr guten Mixbecheraufsatz der mit der Powerdrehzal super mixt und mir vom Ergebnis her ausreicht. Man kann sich auch einen Vitamix, JTC Omniblend oder Personal Blender kaufen.

Zuerst mixe ich die Datteln und Walnüsse mit der Reismilch, bis diese fein zerkleinert sind. Dann werden nach und nach die anderen Zutaten dazugegeben.  Solange mixen, bis der Smoothie homogen und cremig aussieht. Einen kleinen Schluck probieren und nach Geschmack noch mit Zucker oder Agavendicksaft süßen. Wem es zu dickflüssig ist, der mixt einfach noch etwas mehr Flüssigkeit unter.

So hat man einen gesunden Start in den Tag und ich habe bis zum Mittagessen keinen Durchhänger mehr.

Prost!

Eure Monique

Werbeanzeigen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Da würden Eichhörnchen glatt zu Dieben werden :) – Walnussplätzchen mit Johannisbeergelee

13 Freitag Dez 2013

Posted by Lekrativ in Backen, Kleine Geschenke, Lekrativ in der Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen, kleines Geschenk aus der Küche, Plätzchen, selbst gemacht, Walnüsse, walnuss, Walnussplätzchen

Dieses Rezept haben wir im letzten Jahr zum ersten Mal ausprobiert und mein Mann hatte sie gebacken! Sie waren sooo lecker, dass sie Heiligabend nicht erlebt haben :).

Walnussplätzchen Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Zwetschgendatschie auf Blätterteig mit Walnussstreuseln = so kann der Sommer ausklingen :)

07 Montag Okt 2013

Posted by Lekrativ in Backen, Lekrativ in der Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blätterteig, einfach, Pflaumen, Rezept, schnell, Streusel, Walnüsse, Zimt, Zwetschgen, Zwetschgendatschie

Da wo wir wohnen, bietet uns die Natur einen reich gedeckten Tisch an ess- und sammelbaren Köstlichkeiten. In unsere Nähe wachsen auch wilde Zwetschgenbäume. Bei einem Spaziergang mit den Kindern haben wir einige gepflückt. Einige, das waren fast 1,6 kg und anstatt, wie befürchtet zu 2/3 bewohnt oder gar sauer zu sein, waren sie saftig süß und frei von Untermietern.

Da ich weder Lust noch Zeit hatte, daraus Marmelade zu machen, war schnell klar, dass sie für einen Kuchen herhalten sollten. Ich hatte aber auch so gar keine Lust auf den Hefeteig zu warten, alsohabe ich es mit Blätterteig versucht.

Zwetschgendatschie mit Walnuss Streusel

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Fruchtschnitte, Müslischnitte, Jause oder auch selbstgemachter Pausensnack ganz ohne backen.

19 Donnerstag Sep 2013

Posted by Lekrativ in Kleine Geschenke, Lekrativ in der Küche

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Datteln, Fruchtschnitte, Jause, Müslireigel, Oblaten, Pausensnack, Rezept, Trockenobst, Walnüsse

Damit unser Minizwerg mal endlich seine Zwischenmahlzeit im Kindergarten isst, habe ich beschlossen, es einmal mit selbst gemachten Fruchtschnitten zu versuchen. Müsliriegel werden nämlich generell gerne gegessen, die gekauften sind nur oft viel zu süß.

IMG_5902 Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Mittelaltermarkt – orientalisches Zelt – Leckereien so weit das Auge reicht… Selbstgebackene marokkanisch-orientalische Plätzchen!

06 Freitag Sep 2013

Posted by Lekrativ in Backen, Kleine Geschenke, Lekrativ in der Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen, Datteln, Gebäck, Haloua, Kardamom, Kardamombuttergebäck, Kekse, Mandeln, marokkanisches Gebäck, Marzipan, Orangenblütenwasser, Plätzchen, Rezept, Walnüsse

Wenn wir auf mittelalterliche Märkte gehen, dann landen wir über kurz oder lang immer im arabisch-orientalsichen Zelt. Dort naschen wir dann haufenweise kleine Gebäckköstlichkeiten und trinken kalten Datteltee oder gewürzten Mokka.

Für unser Familien-Sommerfest habe ich deshalb dieses Jahr einige dieser leckeren Kleinigkeiten nachgebacken.

IMG_5650 Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Langsam kann ich es! Brot #4 diesmal ein leckeres Dinkel-Walnußbrot.

21 Sonntag Jul 2013

Posted by Lekrativ in Backen, Lekrativ in der Küche

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Backen, Brot, Dinkel, Dinkel-Walnußbrot, Dinkelbrot, Dinkelmehl, Einkorn, Hefe, Hefeteig, Rezept, selbst gemacht, Trockenhefe, Vollkornbrot, Vollkornmehl, Walnüsse

Das Brotbacken fällt mir immer leichter und die Brote sind mittlerweile alle genießbar :). Nun habe ich mithilfe der sogenannten Teigausbeute = TA ein Rezept selbst gebastelt.

TA: 100 x Teigmenge (Mehle, Getreide und Wasser) / Anteil Mehl

Die meisten Brote sollten so zwischen 160 und 170 liegen, wenn ich mich nicht irre. Es ist auf jeden Fall eine eigene Philosophie, aber wenn man sich in etwa an den Wert hält, bekommt man ein luftiges und leckeres Brot.

IMG_5025

Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ich habe es schon wieder getan…! Brot #3

13 Montag Mai 2013

Posted by Lekrativ in Backen, Lekrativ in der Küche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen, Brot, Brote, Hefe, Hefeteig, Kartoffeln, Möhren, Mehl, Vollkornbrot, Walnüsse, Weizenmehl Type 1050

Da ich vom Vortag noch ein paar Kartoffeln übrig hatte, konnte ich mal wieder ein sehr altes Brotrezept rauskramen.

Kartoffel – Karotten – Brot mit Walnüssen

  • 200g mehligkochende Kartoffeln
  • 100g frische Möhren
  • 50g Walnußkerne
  • 400g Weizenmehly Type 1050 (oder selbst gemahlen)
  • 1 Tl Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 1 El Honig

IMG_3799Die Kartoffeln waschen, schälen und in etwas Wasser weichkochen. Das Wasser abgiessen und die Kartoffeln zerdrücken bzw. durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Möhren schälen und klein reiben. Die Walnüsse grob hacken.

In einer Schüssel das Mehl mit Salz und den anderen trockenen Zutaten mischen. Die lauwarme Milch mit dem Honig verrühren, die Hefe unterrühren und auflösen lassen. Alles zusammen nun mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten und mindestens 10 Minuten durchkneten. Mit einem leicht feuchten Tuch abdecken und an einem waremn Ort 60 Minuten gehen lassen.

Eine Kastenform gut einfetten. Den gegangenen teig nochmals ducrchkneten, zu einem Laib formen und die Kastenform legen. Abgedeckt wieder 30 Minuten gehen lassen.

Den backofen auf 250 °C ober- und Unterhitze vorheizen. Wasser kochen. Die Oberseite des Brotes mit Salzwasser bepinseln und mit einem scharfen Messer oben der Länge nach einritzen. Das Brot in den Ofen schieben, eine Schüssel mit kochendem Wasser auf den Boden stellen (oder Wasser in die Fettpfanne geben). Nun wird das Brot 10 Minuten vorgebacken, dann die Hitze auf 200 °C runter geschaltet und das Brot in 30 bis 40 Minuten fertig backen.

Guten Appetit!

Lebt Euer leben! Bunt und kreativ!                                                                Monique

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Gib Deine EMail ein um Lekrativ zu folgen.

Neues auf Lekrativ

  • Hexenschuss ist ein Ar…… unser Garten#3 wächst und gedeiht trotzdem!
  • Harry Potter Geburtstag Season 2 – Der Kuchen
  • Harry Potter Geburtstag Season 2 – Die Party
  • Kommunion in mint die 2.
  • Zurück

Top Beiträge & Seiten

Harry Potter Kindergeburtstag #2 - Die Eulenpost Hedwig Torte
Treppenpost!
Herbstliche Shabby chic Windlichter - Vasen DIY aus Marmeladengläsern
Bella Rockabella - eine Torte für meine Hairstylistin!
Hmm Mama die riecht aber lecker und klebt ja gar nicht! DIY Bodycreme für die Familie mit Sheabutter und Lavendelöl
Fasching ohne Kreppel? Nee das geht nicht - glutenfrei und eifrei, yepp das geht!
Mama was machst Du aus den Klopapierrollen? Kindersichere Hexenkerzen für Halloween mein Schatz!
#1 meiner Sommerliste - Picknick mit der Familie mit Scones, Salat etc.  - Das Rezept für Scones

lekrativ auf Instagram

Beim Abrufen von Instagram-Bildern ist ein Fehler aufgetreten. In einigen Minuten wird es einen neuen Versuch geben.

Hier wird gebacken, gekocht, gebastelt und gelebt

  • Allgemein (19)
  • FFF (7)
  • Lekrativ in der bunten Werkstatt (91)
    • Aus alt mache neu oder pimpe auf (40)
    • Gehäkeltes (2)
    • Genähtes (16)
    • mit Kindern basteln (29)
    • Verkleidung (13)
  • Lekrativ in der Küche (120)
    • Backen (55)
    • Glutenfrei (19)
    • Kleine Geschenke (47)
    • Modelliertes (27)
    • Veganes (16)
  • Lekrativ unterwegs (7)
  • Mottoparty (26)

Amaranth Anleitung Backen basteln blau Blütenpaste Brot bunt Buttercreme Cashewnüsse creme Deko Dinkel DIY eifrei einfach Einhorn Eis Fasching Fee FFF Fondant Frage-Foto-Freitag Frühling Garten Geburtstag Geburtstagskuchen gelb Geschenk glutenfrei gold grün Harry Potter Hefe Hefeteig Kinder Kindergeburtstag Kinderzimmer kleines Geschenk kleines Geschenk aus der Küche kochen Kommunion Kostüm Kuchen kuhmilcheiweißfrei lecker lila Mandeln mint Mitbringsel modellieren Motivtorte Mottoparty Muttertag Nähen Ostern Party Rezept rosa rot schnell Schokolade selber machen selbst gemacht Shabby chic süß Tannenbaum Torte Torten türkis upcycling vanille vegan Vogel Vollkornbrot Walnüsse Weihnachten weiß Zitrone Zucker

HAFTUNGSHINWEIS: TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGLICH SIND. FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.

© Text und Bild: lekrativ / Monique Pleimfeldner ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: